Zecken wieder unterwegs
Der Frühling ist da – und mit ihm kommen auch die Zecken. Baden-Württemberg und Bayern gelten als FSME-Risikogebiete.
Der Frühling ist da – und mit ihm kommen auch die Zecken. Baden-Württemberg und Bayern gelten als FSME-Risikogebiete.
Ab einer Außentemperatur von ungefähr 8 Grad sind Zecken aktiv. Sie kommen in der Natur fast überall vor. Das Risiko, von einer Zecke gestochen zu werden, besteht also nicht nur dann, wenn du viel im Grünen unterwegs bist. Meistens ist so ein Zeckenstich harmlos – dennoch muss die Zecke entfernt werden.
Zum Entfernen benutzt du am besten eine sogenannte "Zeckenpinzette", die gezielt für die Zeckentfernung gedacht ist. Aber auch wenn du keine solche zur Hand hast, sollte die Zecke rasch entfernt werden. Wichtig ist dabei, dass alle Teile entfernt werden, vor allem natürlich der Körper der Zecke. Wenn du sie nicht komplett entfernen konntest oder keine geeignete Pinzette zur Hand hast, solltest du dich sofort an einen Arzt wenden.
Zudem sollte die Stelle nach einem Stich ständig beobachtet werden. Wenn Rötungen auftreten oder du innerhalb der nächsten Tage Grippesymptome verspürst, könnte dies ein Anzeichen für eine FSME-Infektion sein. In diesem Fall ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen.
Mit dem Thema verbunden ist auch die Frage, ob eine Schutzimpfung gegen FSME sinnvoll ist. Gerade hier im Süden der Republik gibt es die meisten FSME-Fälle, weshalb die Impfung durchaus sinnvoll sein kann. Sprich im Zweifelsfall unbedingt mit deinem Hausarzt darüber.
Außerdem solltest du besonders im hohen Gras lange und helle Kleidung tragen. Somit kannst du besser erkennen, wenn sich Zecken auf dir befinden. Ein praktischer Nebeneffekt: Du bist so gegen Sonnenbrand geschüzt. Zusätzlich kann auch Insektenspray dabei helfen, die kleinen Vampire fernzuhalten. Nach jedem Aufenthalt in der Natur solltest du deinen Körper gründlich auf Zecken untersuchen.