Weihnachten, Weihnachtsdekoration
Weihnachten, Weihnachtsdekoration
Weihnachten

Wissenschaft: Wer früher schmückt, ist glücklicher

Kaum ist Halloween vorüber, da holen viele schon die Weihnachtsdekoration aus dem Keller. Wenn du auch dazu gehörst, dann haben wir jetzt gute Nachrichten für dich.

Sobald es draußen wieder etwas kühler wird und der Oktober vorüber geht, beginnt bei vielen schon die Vorweihnachtszeit. Und diese wird dann angemessen mit viel Weihnachtsdekoration zelebriert! Gehörst du auch dazu? Dann gibt es jetzt gute Nachrichten. 

Die Psychologin Deborah Serani bestätigte, dass Dekorieren die Stimmung hebt und eine neurologische Veränderung hervorruft, die Glückshormone wie Dopamin steigert. Die hellen Lichter und Farben der Weihnachtsdekorationen können diese positiven Emotionen auslösen, indem sie das Energieniveau und Glück erhöhen oder einfach eine angenehme Atmosphäre im Allgemeinen schaffen.

Aber es gibt auch einen nostalgischen Faktor, wenn es um Weihnachtsdekoration geht. Serani betonte die Bedeutung von schönen Erinnerungen an die Feiertage. Menschen mit angenehmen Kindheitserinnerungen möchten oft diese Gefühle durch das frühe Schmücken wiedererleben, während andere möglicherweise traurige Assoziationen haben und daher frühe Dekorationen vermeiden.

Laut der Psychologin Elizabeth Lombardo kann das Schaffen neuer Traditionen helfen, positive Emotionen mit den Feiertagen zu verbinden. Darüber hinaus könnten Nachbarn ein dekoriertes Haus als Zeichen für soziale Menschen interpretieren.

Das Dekorieren für Weihnachten kann also eine positive Stimmung fördern und die Vorfreude auf die Feiertage steigern. Lichter und Farben können diese Gefühle verstärken, aber auch schöne Erinnerungen an vergangene Feiertage spielen eine große Rolle. Diejenigen mit positiven Erinnerungen möchten oft früh dekorieren, um diese angenehmen Gefühle wiederzuerlangen, während andere neue Traditionen schaffen, um die Freude an Weihnachten zu steigern.