Vogelgezwitscher am Morgen
In der wärmeren Jahreszeit kommt es oft vor, dass man neben dem Wecker auch von dem Gesang der Vögel im Garten geweckt wird.
In der wärmeren Jahreszeit kommt es oft vor, dass man neben dem Wecker auch von dem Gesang der Vögel im Garten geweckt wird.
Besonders in der warmen Jahreszeit kann man am Morgen die Vögel im Garten singen hören. Denn im Frühling und Sommer ist Brutzeit und die meisten Vögel singen nur während dieser. Welche Vögel sind das aber?
Tatsächlich fängt jede Vogelart zu einer anderen Uhrzeit an zu singen. Um in Zukunft zu wissen, welche Vögel dir am Morgen ein Konzert geben, gibt es auf der offiziellen Website des Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) eine interaktive Grafik, die dir anschaulich darstellt, welcher Vogel wann zu singen beginnt.
Die Grafik sieht aus wie eine Uhr und funktioniert auch in etwa wie eine. Sie verrät dir, welcher Vogel wie viele Minuten vor Sonnenaufgang zu singen beginnt. Denn tatsächlich fängt jede Vogelart zu einer anderen Uhrzeit an zu singen. Der frühste Sänger ist der Gartenrotschwanz, der in der Regel von April bis Juli 80 Minuten vor Sonnenaufgang das Zwitschern anfängt und der letzte Vogel, der in den Gesang mit einstimmt, ist der Buchfink ca. 10 Minuten davor. Wenn du auf die Vögel klickst, ertönt ihr Gesang und du erfährst, in welchen Monaten und zu welcher Uhrzeit die Vögel zu zwitschern beginnen. Das und weitere spannende Fakten über die Singvögel findest du in dem dazugehörigen Infotext auf der Website.
Hier kommst du zur Grafik