In welchem Bereich sucht ihr ehrenamtliche Unterstützung? Wie können sich Interessierte bei euch melden?
Für die Kinderspielstadt des Stadtjugendrings vom 29. Juli bis 09. August 2024 in der May-Eyth-Halle und dem Pausengelände der Schillerschule in Aalen werden noch ehrenamtliche Betreuerende gesucht. In der Kinderspielstadt gibt es viele Betriebe, in denen die Kinder von 9.00 bis 16.00 Uhr "arbeiten". 150 Kinder können hier die Funktionsweise eines Gemeinwesens erleben. So gibt es Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, in denen die Kinder spielerisch die Ostalbcitywährung „Galeonen“ verdienen. Die Gärtnerei stellt z.B. Blumengebinde, Samen-Keimtöpfe und Blumentopfkunstwerke her. Die Schreinerei bietet selbstgebaute Türschilder und Equipment für Theateraufführungen an, die Beauty- und Wellnessoase verkauft Handmassage mit besten Pflegeölen oder lackiert Fingernägel, das Kunsthandwerk frischt Kleidungsstücke mit pfiffigen Zusätzen auf und stellt schöne Geschenkideen her, die Polizei verfasst eine Broschüre gegen Diebstahl, die Tagespresse sitzt an der neuesten Ausgabe der OstalbcityPost und noch Vieles mehr. Bei all diesen Aufgaben brauchen die Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren Anleitung und Unterstützung von motivierten Betreuenden. Entsprechend geschult werden diese vom Stadtjugendring Aalen e.V. Durch die sozialpädagogische Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden, wird die Arbeit in der Kinderspielstadt in vielen sozialen Ausbildungsberufen als Praktikum anerkannt. Als zusätzliche Anerkennung wird eine Aufwandsentschädigung ausbezahlt und natürlich gibt es den Tag über für alle kostenlos Getränke und Verpflegung. Mehr Informationen und die entsprechenden Bewerbungsunterlagen gibt es auf www.sjr-aalen.de, per E-Mail unter sjr@sjr-aalen.de und persönlich unter 07361-66855.
Was macht das Ehrenamt bei euch besonders attraktiv? Warum sucht ihr dringend nach helfenden Händen?
Für die Durchführung der Kinderspielstadt sind wir auf ehrenamtliche Betreuende angewiesen. Leider haben sich dieses Jahr bis jetzt nur sehr wenige gemeldet.