Liegestütz
Liegestütz

So viele Liegestütze solltest du können

Wie viele Liegestütze du am Stück schaffst, kann Aufschluss über deinen Gesundheitszustand geben.

Wie viele Liegestütze sind gut?

Viele von uns haben schon einmal ausprobiert, wie viele Liegestütze wir am Stück absolvieren können. Häufig waren es dann weniger als ursprünglich gedacht. Der National Strength and Conditioning Association zufolge ist es gut, wenn wir mindestens die folgende Anzahl schaffen:

  • zwischen 20 und 29 Jahren: 22 (Männer) bzw. 15 (Frauen)
  • zwischen 30 und 39 Jahren: 17 (Männer) bzw. 13 (Frauen)
  • zwischen 40 und 49 Jahren: 13 (Männer) bzw. 11 (Frauen) 
  • zwischen 50 und 59 Jahren: 10 (Männer) bzw. 7 (Frauen) 
  • zwischen 60 und 69 Jahren: 8 (Männer) bzw. 5 (Frauen) 
Arzt
unsplash
Arzt

Liegestütze und ihre Vorteile für uns

Es lohnt sich, an den Liegestützen zu arbeiten: Sie sind gut für unsere Knochen und Gelenke, aber auch für unser Herz. Wer ausreichend Liegestütze schafft, hat ein deutlich geringeres Sterberisiko. Personen, die mindestens 40 Liegestütze können, kommen quasi in den größtmöglichen Genuss gesundheitlicher Art. Ob es dann 40, 50 oder 60 Liegestütze sind, ist gar nicht mehr so entscheidend. 

Neben den gesundheitlichen Aspekten haben Liegestütze zudem den Vorteil, dass sie eine Übung mit dem eigenen Körpergewicht sind, die nahezu überall trainiert werden kann. Achte dabei immer darauf, den Rumpf anzuspannen und den Rücken gerade zu halten. Versuche, dich langsam zu steigern, und starte, falls nötig, mit Liegestützen auf den Knien.