So schlagen dir schwere Mahlzeiten nicht auf den Magen!
Braten, Raclette oder tonnenweise Plätzchen – in der Weihnachtszeit lockt eine leckere Mahlzeit nach der anderen, die Magen und Verdauung herausfordern können.
Braten, Raclette oder tonnenweise Plätzchen – in der Weihnachtszeit lockt eine leckere Mahlzeit nach der anderen, die Magen und Verdauung herausfordern können.
Mit ein paar einfachen Tipps kannst du über die Weihnachtszeit hinweg ein gutes Bauchgefühl bewahren.
Reichhaltige Mahlzeiten verträgt der Magen besser, wenn sie mit Bitterstoffen kombiniert werden. Diese natürlichen Pflanzenstoffe, die beispielsweise in Salaten wie Rucola, Radicchio oder Chicorée sowie in Rosenkohl vorkommen, regen die Verdauungssäfte an. Ein bitterstoffreicher Salat oder ein Glas Grapefruitsaft können das Essen abrunden.
Große Portionen und extrem fettreiche Speisen belasten den Verdauungstrakt. Es lohnt sich, kleinere Portionen zu wählen, langsam zu essen und das Essen bewusst zu genießen. Das hilft dem Magen, Schritt zu halten.
Alkohol ist einer der größten Feinde des Magens: Er reizt die Schleimhäute, verlangsamt die Verdauung und kann zu Entzündungen führen. Stress, sehr fettreiches Essen und Rauchen haben ähnliche Auswirkungen und sollten besonders in der Festzeit reduziert werden.
Kaffee kann die Verdauung anregen, allerdings ist Espresso besser verträglich als Filterkaffee, der oft mehr Gerbsäure enthält und den Magen reizen kann.
Der Mythos, dass Schnaps die Verdauung fördert, ist falsch. Hochprozentiger Alkohol entspannt die Magenmuskulatur und verlangsamt den Verdauungsprozess. Fettige Speisen wie Käse hingegen können die Freisetzung von Nährstoffen verlangsamen und den Magen beruhigen – ideal nach einem süßen Dessert.
Mit diesen Tipps steht einem genussvollen Festessen ohne schweres Bauchgefühl nichts mehr im Weg.