So bleiben Lebensmittel bei der Hitze länger frisch!
Leider verderben bei den heißen Temperaturen Lebensmittel oft sehr schnell und man muss mehr davon wegschmeißen als sonst. Worauf solltest du achten?
Leider verderben bei den heißen Temperaturen Lebensmittel oft sehr schnell und man muss mehr davon wegschmeißen als sonst. Worauf solltest du achten?
Bei über 30 Grad im Schatten freuen wir uns auf Grillabende, Picknicks und entspannte Tage im Garten. Aber während wir den Sommer genießen, haben es unsere Lebensmittel deutlich schwerer. Besonders im Juli und August verderben Obst, Brot, Fleisch, Gemüse und Milchprodukte schneller als sonst – und landen leider viel zu oft in der Tonne.
Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit bieten nämlich ideale Bedingungen für Bakterien und Schimmel. Damit du im Sommer weniger wegwerfen musst und dich auch nicht mit einer Lebensmittelvergiftung rumschlagen musst, helfen ein paar einfache Tipps:
Kauf lieber in kleinen Mengen ein: Frisches verdirbt bei Hitze schnell. Also lieber öfter einkaufen und nur das holen, was du wirklich brauchst.
Brot besser ungeschnitten kaufen: So bleibt es länger frisch und schimmelt nicht so schnell. Am besten luftdicht in einem Brotkasten oder atmungsaktiven Beutel lagern – aber nicht in der Sonne oder im Kühlschrank. Zum Einfrieren eignet sich geschnittenes Brot übrigens super!
Nutze eine Kühltasche oder Kühlbox: Vor allem bei längeren Wegen nach Hause. Fleisch, Fisch und Milchprodukte sollten ganz zum Schluss in den Einkaufswagen – und möglichst schnell in den Kühlschrank.
Ordnung im Kühlschrank lohnt sich: Unten lagern Fleisch und Fisch, mittig kommen Reste oder Zubereitetes hin, oben Käse und Marmelade. Obst und Gemüse gehören ins Gemüsefach – mit Ausnahmen wie Tomaten oder Kartoffeln, die lieber draußen dunkel und luftig liegen.
Vorsicht bei Fleisch und Fisch: Hier zählt nicht nur der Geruch – bitte halte dich ans Verbrauchsdatum. Bei diesen Produkten gehst du lieber auf Nummer sicher.
Öle kühl und dunkel lagern: Wenn’s in der Küche zu heiß wird, darf Speiseöl im Sommer auch mal in den Kühlschrank. Leinöl und kaltgepresste Öle gehören sowieso dorthin. Wird das Öl dabei trüb, ist das nicht schlimm – einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis es wieder klar ist.