Schlagzeilen und politische Themen aus dem Ausland
Sean Kilpatrick/The Canadian Press/AP/dpa
Es sei ein «sehr aufregender Tag für Kanada», sagte Premierminister Trudeau.
Diplomatie
Selenskyj dankt vor Kanadas Parlament für Unterstützung
Auf seiner Nordamerika-Reise legt Selenskyj einen Überraschungsstopp ein: In Kanada bedankt sich der ukrainische Präsident für die Unterstützung aus Ottawa - und bekommt im Gegenzug weitere zugesichert.
Henry Taylor/The Post And Courier/AP/dpa
Nachdem sich ein Pilot mithilfe des Schleudersitzes gerettet hat, startet eine großangelegte Suche nach dem Kampfjet des Typs F-35.
Kurioses
Skurriler Notruf nach US-Kampfjet-Absturz veröffentlicht
«Entschuldigung, was ist passiert?», fragt die Frau in der Notrufzentrale ungläubig. Kein Wunder - die Geschichte, die ihr am Telefon erzählt wird, ist mehr als ungewöhnlich.
Tigran Mehrabyan/PAN Photo/AP
Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan leitet eine Kabinettssitzung.
Berg-Karabach
Armenien bereitet Aufnahme von Landsleuten aus Karabach vor
In Berg-Karabach herrscht Stille nach der Unterwerfung durch Aserbaidschan. Die Armenier dort stehen vor überlebenswichtigen Fragen: Müssen sie gehen? Was passiert, wenn sie bleiben?
Uncredited/Sevastopol Governor Mikhail Razvozhaev telegram channel/AP/dpa
Rauch und Flammen steigen aus einer brennenden Werft auf der Krim auf, während der von Moskau ernannte Gouverneur Sewastopols, Michail Raswoschajew, am Telefon spricht. Er bestätigte den Beschuss des Flottenhauptquartiers auf seinem Telegram-Kanal.
Russische Invasion
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die von Russland besetzte Krim wird erneut zum Schauplatz eines Angriffs auf das russische Militär. Derweil wollen die USA laut US-Medien doch ATACMS-Raketen an die Ukraine liefern. Die News im Überblick.
Evan Vucci/AP/dpa
Dankt für die Untersützung an «allen 575 Tagen» des Krieges: Wolodymyr Selenskyj zu Besuch bei Joe Biden.
Russische Invasion
Ukraine: EU-Hilfen für Infrastruktur und US-Militärpaket
Die EU hilft der Ukraine mit 1,5 Milliarden Euro für ihre Infrastruktur, die US-Regierung genehmigt weitere Militärhilfe. ATACMS-Raketen gibt es vorerst nicht, US-Medien berichten aber über Pläne dazu.
Ettore Ferrari/ANSA/AP/dpa
Giorgio Napolitano war der erste Ex-Kommunist, der in Italien zum Präsidenten gewählt wurde.
Italien
Italiens Ex-Präsident Napolitano mit 98 Jahren gestorben
Der Ex-Kommunist Giorgio Napolitano war so lange italienischer Präsident wie kein anderer. Jetzt ist der allseits geschätzte Politiker mit 98 Jahren gestorben.
Ilia Yefimovich/dpa
An der Gaza-Grenze kam es zuletzt wieder häufiger zu Konfrontationen.
Konflikte
Neue Konfrontationen: Israel greift Ziele im Gazastreifen an
Vergangene Woche erst flog Israels Militär Luftangriffe im Gazastreifen. Nach tagelangen Konfrontationen zwischen Palästinensern und israelischen Soldaten werden nun erneut drei Hamas-Posten getroffen.
Daniel Cole/AP/dpa
«Menschen, die zu ertrinken drohen, wenn sie auf den Wellen ausgesetzt werden, müssen gerettet werden», mahnt Papst Franziskus.
Katholische Kirche
Schicksal von Migranten: Papst prangert Gleichgültigkeit an
Papst Franziskus findet an einem Monument für im Mittelmeer ertrunkene Menschen in Marseille klare Worte: Die Zivilisation könne die Tragödien auf dem Meer nicht länger gleichgültig hinnehmen.
Craig Ruttle/AP/dpa
US-Senator Bob Menendez aus New Jersey soll für eine Gegenleistung die ägyptische Regierung begünstigt haben.
USA
Goldbarren, Luxusauto: US-Senator wegen Korruption angeklagt
Seit 17 Jahren repräsentiert Bob Menendez den Bundesstaat New Jersey im US-Senat. Nun wird gegen den Demokraten ermittelt: Er soll sich persönlich bereichert und sensible Informationen weitergegeben haben.
Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
Der Slowake Maros Sefcovic hat den Posten als Klimakommissar im August vom Niederländer Frans Timmermans übernommen.
Umwelt
EU-Klimakommissar: Kernenergie wichtig gegen Klimawandel
Nützlich oder zu gefährlich? Der neue EU-Klimakommissar glaubt nicht an das Erreichen von Klimaneutralität ohne Atomenergie. Mitgliedstaaten ringen immer wieder um die zukünftige Rolle der Technologie.
Arne Immanuel Bänsch/dpa
Flaggen der Europäischen Union wehen vor dem Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel.
Migration
EU zahlt Millionen an Tunesien - Deutlich mehr Asylanträge
Die EU-Kommission wurde im Sommer stark gescholten für die Verhandlungen mit Tunesien zur Eindämmung von Migration. Nun fließen zig Millionen Euro an das nordafrikanische Land. Die Erwartungen sind hoch.
Richard Drew/AP/dpa
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu spricht vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York.
Diplomatie
Netanjahu: «An der Schwelle» zu Abkommen mit Saudi-Arabien
Die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien wäre historisch. Zuletzt dämpfte die US-Regierung die Erwartungen - doch nun ist Bewegung in die Verhandlungen gekommen.
Christine Olsson/TT NEWS AGENCY/AP/dpa
Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg und weitere, überwiegend junge Menschen ziehen durch Stockholm.
Schweden
Tausende protestieren mit Greta Thunberg in Stockholm
Mit Megafon in der Hand und Aktivisten von Fridays for Future an ihrer Seite protestiert Thunberg gegen die Verbrennung fossiler Brennträger - aber auch gegen Schwedens konservative Regierung.
Arne Bänsch/dpa
Straßenszene in Teheran. Aus Protest gegen das islamische Herrschaftssystem ignorieren viele Frauen die Kopftuchpflicht.
Menschenrechte
Berichte: Iranerin nach Urteil zu Peitschenhieben verhaftet
Weil sie ihr Kopftuch bei einer Rede in Teheran demonstrativ auf den Boden wirft, wird Seynab Kasemi festgenommen. Irans Parlament bringt derweil ein Kopftuchgesetz mit drakonischen Strafen auf den Weg.
Michael Kappeler/dpa
Bachmut und zwei weitere Städte: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt die Rückeroberung an.
Ukraine-Krieg
Selenskyj kündigt Befreiung von Bachmut an
Die Eroberung von Bachmut war für Russland der am teuersten erkaufte Sieg im Krieg gegen die Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt nun die Rückeroberung an.