Supermarkt
Supermarkt

Insekten in unseren Lebensmitteln?

Das Dschungelcamp direkt zu dir nach Hause! Insekten in Lebensmitteln sind laut einer neuen EU-Verordnung ab jetzt erlaubt. Aber was hat es damit auf sich und wie genau betrifft dich das?

In Zukunft dürfen Erzeugnisse von der Hausgrille und dem Getreideschimmelkäfer in Lebensmitteln verarbeitet werden. Hersteller müssen auf der Zutatenliste von entsprechenden Produkten nicht explizit darauf hinweisen, dass sich Insekten darin befinden. Aber folgende Bezeichnungen werden auf den Lebensmitteln zu finden sein: 

  • Hausgrille: "Teilweise entfettetes Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille)"
  • Getreideschimmelkäfer: "Gefrorene Larven/Paste aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)" oder "getrocknete Larven/Pulver aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)"

So kann der Verbraucher trotzdem erkennen, ob er es mit Insekten in seinem Essen zu tun hat. 

In welchen Lebensmitteln können Grille und Käfer zu finden sein?

Die Erzeugnisse der Insekten können unter anderem in diesen Lebensmitteln zu finden sein:

  • Brot und Brötchen
  • Kekse, Cracker
  • Backmischungen und Teigwaren
  • Suppen, Suppenkonzentrate und Soßen
  • Pizza
  • Verarbeitete Kartoffelerzeugnisse
  • Milch- und Fleischersatz
  • Snacks 
  • Bierähnliche Getränke
  • Schokolade
  • Nahrungsergänzungsmittel

Ist der Verzehr überhaupt unbedenklich?

Ja, der Verzehr ist unbedenklich. Die Tiere werden unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet und bekommen 24h vor der Verarbeitung auch nichts mehr zu essen, damit sie einen entleerten Darm haben. Allergiker müssen aber aufpassen: Wer eine Allergie gegen Weichtiere, Krebstiere oder Hausstaubmilben hat, muss vielleicht auf den Verzehr verzichten.

Welche Vorteile hat das?

Es gibt verschieden Gründe, die für den Verzehr von Insekten sprechen, Zum einen sind Insekten gesund, da sie einen hohen Gehalt an Nährstoffen bieten, wie B-Vitamine, Proteine oder Omega-3-Fettsäuren. Außerdem ist es gut für das Klima, Insekten statt Fleisch zu essen. Denn sie produzieren weniger Treibhausgase, brauchen weniger Platz und Wasser zum leben.

Überraschung! In diesen Lebensmitteln sind schon Erzeugnisse von Insekten enthalten 

In einigen Lebensmitteln sind bereits Erzeugnisse von Insekten verarbeitet. So findet man zum Beispiel zerquetschte und ausgekochte Scharlachschildläuse in der Kosmetik wieder, aber auch in Gummibärchen oder anderen Snacks. Die Gummilackschildlaus bildet Ausscheidungen, die auch in der Lebensmittelindustrie verwendet werden. Die Ausscheidungen werden beispielsweise als Überzug für Süßigkeiten, Kaffeebohnen oder Nüsse verwendet.