Affen
Affen
Studie

Humor existierte schon vor der Menschheit

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Ursprung des Humors weiter zurückreicht als bisher angenommen und sich schon bei unseren Vorfahren, den Affen, manifestierte...

So entsteht Humor und Neckerei

Ein Forschungsteam aus Radolfzell hat kürzlich erkannt, dass nicht nur Menschen, sondern auch Affen gerne gemeinsam spielen und sich necken. Diese liebenswerten Verhaltensweisen sollen bereits vor ganzen 13 Millionen Jahren in der Evolution unserer Vorfahren entstanden sein. 

Um andere zu necken, benötigt man soziale Intelligenz und die Fähigkeit, Handlungen sowie die Erwartungen von anderen zu erkennen und einzuschätzen. Schon ab einem Alter von acht Monaten beherrschen Babys diese Fähigkeiten, noch bevor sie das Sprechen erlernen.

Analyse zeigt 18 Neck-Verhaltensweisen bei Affen

Die Forscher haben beeindruckende 18 Verhaltensweisen identifiziert, bei denen es darum geht, Reaktionen hervorzurufen, ohne dabei aggressiv zu sein. Auffällig ist, dass vor allem die jungen Äffchen aktiv waren, während erwachsene Tiere, meist außer der Mutter, die Zielobjekte waren. Von Körperteil-Wedeln über Stöße bis hin zum Unterbrechen von Bewegungen, so necken auch Affen ihre Artgenossen.

Große ähnlichkeit zwischen Menschen und Affen

Die Ähnlichkeiten zum menschlichen Verhalten sind bemerkenswert. Neckereien haben das Ziel, Reaktionen wie Erschrecken oder Überraschung hervorzurufen, jedoch ohne aggressive Absichten. Diese lustigen Provokationen spielen eine wichtige Rolle dabei, soziale Bindungen zu stärken, wie es beim Menschen der Fall ist.