putzen
putzen
Zuhause

Frühjahrsputz - So machst du's richtig!

Der Frühjahrsputz steht wieder vor der Tür! Und da gibt es immer eine ganze Menge zu beachten. Was du auf keinen Fall vergessen darfst und welche Utensilien besonders wichtig sind, das liest du hier.

Tradition Frühjahrsputz

Der Frühjahrsputz hat seine älteste Tradition aus der Zeit der alten Römer, bei welchen der Februar (von lat. "februare": reinigen) der Reinungs- und Bußemonat war. In nördlicheren Gebieten verschob sich der Großputz natürlich aufgrund des späteren Frühlingseintritts etwas nach hinten.

Einen weiteren Ursprung hat der frühjährliche Großputz aus der Zeit, in der noch mit Kohleöfen geheizt wurde. Während der kalten Wintermonate setzte sich der Ruß auf den Möbeln und dem Boden ab, was den Hausputz zu Beginn der warmen Jahreszeit unabdingbar machte.

Mit was fängst du an?

Nach dem Winter gibt es einiges zu tun. Entrümpeln, Fenster putzen, mal wieder den Kühlschrank durchwischen... aber mit was fängst du an und was sind die wichtigsten Utensilien? Wir haben für dich den ultimativen Guide zum perfekten Frühjahrsputz!

  1. Aufräumen und Entrümpeln
    Mit dem Putzen kannst du erst so richtig anfangen, wenn keine Gegenstände mehr wild rumliegen, die Regale nicht komplett vollgestopft sind und alles seinen Platz gefunden hat. Unnütze Dinge aus dem alten Jahr kommen endlich weg und auch ein Blick in den Kühlschrank oder die Vorratskammer wird sich lohnen! 
  2. Staubwischen
    Staub ist total lästig und befindet sich fast auf allen Oberflächen. Deshalb ist der Frühjahrsputz eine super Gelegenheit mal auf allen Schränken, in den Regalen und auf größeren Gegenständen (zum Beispiel dem Fernseher) den Staub zu beseitigen. Pro-Tipp: Verwende ein waschbares Staubtuch, damit du es immer wieder verwenden kannst.
  3. Fensterputzen
    Ziemlich nervig, aber ein Muss: Fensterputzen! Denn wer will nicht einen schönen, freien Blick nach draußen haben?
    Der erste Schritt ist das Abhängen der Vorhänge. Die kommen dann erstmal in die Waschmaschine. Dann solltest du erstmal Fensterbank und -rahmen mit einem feuchten Tuch abwischen. Anschließend kommen die Fenster dran. Hierfür eignet sich Glasreiniger oder lauwarmes Wasser mit einem Schuss Essigessenz und Spülmittel.
    Wenn die Vorhänge fertig sind, dann hänge sie feucht wieder auf. 
  4. Teppiche und Böden
    Sauge die komplette Wohnung durch - auch die Ecken, die sonst ausgelassen werden! Am besten auch unter den Tischen, Betten, Schränken und dem Sofa. Dafür muss vielleicht auch das ein oder andere Möbelstück verrückt werden. Auch die Teppiche nicht auslassen! Hier kann sogar mal ein spezieller Teppichreiniger verwendet werden. Danach werden die Böden feucht gewischt. Pro-Tipp: Auch mit kaltem Wasser kannst du super durchwischen.
  5. Küche
    Hier spielt die Musik! Deswegen gibt es bestimmt viel zu tun in der Küche...Der erste Schritt ist das Ausmisten und Ausräumen der Schränke. Ersteres wurde idealerweise schon erledigt. Wenn dann alle Schränke und Schubladen leer sind, gut durchputzen und anschließend wieder einräumen. Als nächstes ist der Ofen dran. Hierfür kannst du einen Ofenreiniger verwenden und vielleicht hat dein Ofen ja sogar ein Selbstreinigungsprogramm. Dann könntest du auch endlich mal wieder die Abzugshaube abwischen, genauso wie die Schränke und den Ofen von außen. Anschließend ist der Kühlschrank dran. Ausmisten, ausräumen und rausputzen!
    Allen anderen Oberflächen sind dann ganz zum Schluss dran, sowie die Herdplatte.
  6. Badezimmer
    Waschbecken, Badewanne und Toilette werden hier hoffentlich regelmäßig geputzt! Deswegen kümmerst du dich beim Frühjahrsputz auch mal um die vergessenen Dinge. Die Spiegel putzen, den Schrank ausmisten und durchputzen, Wasserhähne entkalken, die Waschmaschine reinigen und die Fließen an den Wänden abwischen. Hierbei ist Kalkreiniger besonders sinnvoll.
  7. Flur und Eingang
    Zu guter Letzt muss dann nur noch der Eingang und Flur geputzt werden. Auch hier kannst du wieder die Schränke ausmisten und ausräumen, danach dann durchwischen. Vor allem in den Schuhschränken sammelt sich ziemlich viel Dreck über den Winter. Und auch die Fußmatten sollten draußen mal ordentlich ausgeschüttelt werden.

    Die ganz Fleißigen und Motivierten machen dann auch noch Frühjahrsputz auf dem Balkon oder auf der Terrasse! 

wischen
wischen

Welche Utensilien und Putzmittel sollten auf der Einkaufliste stehen?

Diese Dinge wirst du bei deinem Frühjahrsputz garantiert benötigen:

  • Wischlappen

  • Staubtücher

  • Schwämme

  • Mikrofasertuch

  • Besen, Staubsauger, Wischer

  • Eimer

  • Scheuermilch

  • Glasreiniger

  • WC-Reiniger

  • Badreiniger

  • Allzweckreiniger

  • Essigessenz

  • Kalkreiniger

  • Ofenreiniger

  • Waschmaschinenreiniger

  • Gummihandschuhe

Putzen
pixabay
Putzen

Diese Stellen solltest du beim Putzen nicht vergessen:

  • Unterseite von Tischen und Stühlen
  • Deckenleuchten
  • Türrahmen- und Griffe
  • Lichtschalter
  • Besteckschublade
  • Mülleimer
  • Heizung