baby ente
baby ente
Friedrichshafen

Entennachwuchs im Technischen Rathaus

Immer wieder hört man von Enten, die sich die verrücktesten Brutplätze aussuchen. Eine Ente aus Friedrichshafen hat sich jetzt aber einen ganz besonderen Ort in der Stadt ausgesucht.

Seit 2023 ist am Technischen Rathaus der Stadt Friedrichshafen die Fassadenbegrünung fertigstellt. Diese soll die innerstädtische Erwärmung durch Verdunstung mindern. Damit wird die Kühlung im Sommer gefördert. Aber auch die Biodiversität wird mit den insektenfreundlichen Pflanzenarten gefördert. Eine Ente befand die Begrünung wohl als so schön, dass sie direkt ihr Nest dort aufschlug. Im vierten Stock der Fassadenbegrünung, kaum sichtbar und gut versteckt in einem Edelstahltrog legte die Ente gleich sieben Eier. Da die Federfarbe der Ente der Farbe der Kieselsteine in dem Trog sehr ähnelt, wurde sie erst bei gärtnerischen Pflegearbeiten entdeckt. Daraufhin wurden die Entenmama und ihre Eier jeden Tag in ihrem Nest vom Hausmeister des Rathauses kontrolliert. Nachdem die Küken geschlüpft sind, haben dann Freiwillige den sicheren Transport zum See am Campingplatz CAP-Rotach organisiert. Zu Fuß oder eher zu watscheln wäre die Strecke für die Vögel nämlich viel zu weit und gefährlich gewesen. Durch diese tolle Aktion des Hausmeisters und der Freiwilligen konnten die Enten sicher in die Natur entlassen werden und im See schwimmen.

Die Entenmama und ihre sieben Küken:

enten
Stadt Friedrichshafen
enten