Einfache Schritte um ein Lebensretter zu werden
Du möchtest helfen? Hier erfährst du, wie leicht die Registrierung bei der DKMS abläuft, um dich als potenziellen Lebensretter zu engagieren.
Du möchtest helfen? Hier erfährst du, wie leicht die Registrierung bei der DKMS abläuft, um dich als potenziellen Lebensretter zu engagieren.
Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS, spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen lebensbedrohliche Blutkrankheiten wie Leukämie. Die DKMS setzt sich dafür ein, für jeden Patienten weltweit einen passenden Stammzellenspender zu finden und somit Leben zu retten. Eine Möglichkeit, sich aktiv an diesem lebensrettenden Prozess zu beteiligen, ist die Registrierung als potenzieller Spender.
Die Registrierung bei der DKMS ist einfach und kann potenziell das Leben eines Menschen retten. Hier sind die Schritte im Überblick:
Altersgrenze und Gesundheitszustand: Die Registrierung ist für Menschen zwischen 17 und 55 Jahren möglich. Es ist wichtig, dass potenzielle Spender in guter körperlicher Verfassung sind.
Online-Registrierung: Registriere dich online auf der offiziellen DKMS Website
Registrierungsset anfordern: Bestelle online das kostenlose Registrierungsset. Es enthält Wattestäbchen, mit denen Sie eine Speichelprobe entnehmen können.
Speichelprobe abgeben: Nehmen die Speichelprobe gemäß den Anweisungen im Set und schicke es zurück.
Warten auf die Analyse: Die DKMS analysiert deine Probe und trägt die Daten in die weltweite Spenderdatei ein.