Diese Erfindungen haben kuriose Hintergründe!
Hinter manchen Erfindungen und Entdeckungen stecken wirklich verrückte Geschichten. Kennst du diese schon?
Hinter manchen Erfindungen und Entdeckungen stecken wirklich verrückte Geschichten. Kennst du diese schon?
Penicillin
Nach einem Urlaubsaufenthalt entdeckte Alexander Fleming in seinem Labor eine verschimmelte Bakterienkultur. Dann stellte er fest, dass eine kleine Menge grüner Schimmelpilz angefangen hat, die Bakterien zu zerstören. Es gelang ihm, die Substanz zu extrahieren, die die Bakterien frisst und er tauft sie Penicillin.
Spülmaschine
Die Amerikanerin Josephine Cochrane musste sich regelmäßig über ihre Angestellten ärgern, da diese nicht vorsichtig genug mit ihrem Geschirr umgingen. Da sie aber gerne große Festessen veranstaltete, bei denen viel dreckiges Geschirr entstand, erfand sie 1886 die Spülmaschine.
Konservendosen und Dosenöffner
Im Jahr 1811 kamen die ersten Konservendosen auf den Markt und es ist klar, wie fortschrittlich die Erfindung ist. Beispielsweise die Sommerfrüchte können ganz einfach im Winter verzehrt werden. Der Dosenöffner wird jedoch erst ganze 50 Jahre später erfunden und der Aufreißdeckel im 20. Jahrhundert.
Fahrrad
Das Fahrrad wurde bereits 1817 erfunden. Allerdings ist es anfangs kaum verbreitet, da Pferde das hauptsächliche Fortbewegungsmittel sind. Erst 1818, als aufgrund eines Vulkanausbruchs weltweite Hungersnot und Elend entstehen und Pferde nicht mehr ausreichend versorgt werden können, gewinnt das Fahrrad an Beliebtheit.
"Made in Germany"
Im 19. Jahrhundert wurde das Label "Made in Germany" verwendet, um britische Käufer vor Billigprodukten und Fälschungen zu warnen! Deutsche Produkte fluteten die Märkte, was zum Problem für die britische Wirtschaft wurde. Daraufhin beschloss das Londoner Parlament, dass importierte Ware einen Herkunftsstempel tragen müsse.