Apfelkuchen
Apfelkuchen
Lecker

Die leckersten Apfel-Rezepte

Wenn der Sommer so langsam vorüber ist, dann ist die Apfelernte nicht mehr weit entfernt. Hier findest du die leckersten Rezepte für die Apfelsaison:

Apfelchutney

Ein Apfelchutney eignet sich perfekt zu Fleisch, Schinken, Käse oder einfach als Aufstrich auf das Brot.

Zutaten

  • 1 kg Äpfel, gewürfelt
  • 250 g Zwiebeln, fein gehackt
  • 200 g brauner Zucker 
  • 25 g Ingwer
  • 400 ml Weissweinessig
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Chilischote
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Ingwer, Zwiebeln und die Chilischote ebenfalls klein würfeln.
  3. Den Essig in einem Topf zum Kochen bringen und den braunen Zucker hinzugeben.
  4. Wenn der Zucker aufgelöst ist, die Äpfel, Zwiebeln, Ingwer, Chili und den Zitronensaft in den Topf dazugeben.
  5. Alles zusammen etwa 60 Minuten lang auf mittlerer Hitze zu einem Chutney einköcheln lassen.
  6. Das Chutney mit Salz und Pfeffer abschmecken, wahlweise auch mit Zimt, Nelke oder anderen Gewürzen.
  7. Wenn es eindickt und die meiste Flüssigkeit verkocht ist, kann es in Behälter abgefüllt und luftdicht verschlossen werden. 

Apfelmus

Zutaten

  • 1 kg Äpfel
  • 100 ml Apfelsaft
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • Zitronensaft

Zubereitung

  1. Zuerst die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Dann den Apfelsaft in einem Kochtopf zum köcheln bringen.
  2. Anschließend den Vanillezucker und die Apfelstückchen hinzugeben und für circa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. 
  3. Zum Schluss die Äpfel fein pürieren und mit Zucker, Zimt und Zitronensaft abschmecken. Wenn das Mus zu fest ist, noch etwas Apfelsaft dazugeben. 

Apfelküchlein

Zutaten

  • 4 säuerliche Äpfel
  • 140 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 125 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • Butterschmalz

Zubereitung

  1. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in dickere Scheiben schneiden. Danach etwas Zitronensaft über die Apfelscheiben träufeln. 
  2. Das Mehl mit dem Vanillezucker und Backpulver vermischen. Nach und nach die Milch, sowie die Eier hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren. 
  3. Zimt und Zucker miteinander vermischen.
  4. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen.
  5. Die Apfelscheiben in den Teig einlegen. 
  6. Die eingelegten Apfelscheiben in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten. Anschließend auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  7. Die noch warmen, gebratenen Apfelscheiben vor dem Servieren in der Zucker-Zimt-Mischung wenden. 

Apfelessig

Dieses Rezept ist perfekt um die ganzen Apfelreste (Schale und Kerngehäuse) zu verarbeiten. 

Zutaten

  • Äpfel oder Apfelreste (Kerngehäuse und Schale)
  • 1 EL Zucker pro Kilogramm Äpfel
  • Sauberes Gefäß
  • Sauberes Küchentuch

Zubereitung

  1. Die Äpfel und die Apfelreste klein schneiden und in ein sauberes Gefäß geben. 
  2. Zucker hinzufügen und mit Wasser aufgießen, bis alles gut bedeckt ist.
  3. Mit einem sauberen Tuch abdecken und mehrere Tage stehen lassen.
  4.  Immer wieder umrühren und etwas schwenken, damit kein Schimmel entstehen kann und Sauerstoff an die Flüssigkeit gelangt. 
  5. Nach mehreren Tagen sollte bereits ein leichter Essiggeruch entstehen. 
  6. Sobald die Apfelstücken nach unten sinken und der Essiggeruch stark ausgeprägt ist, kann der Essig durch ein sauberes Tuch in ein sauberes und steriles Gefäß abgegossen werden. 
  7. Dann wieder mit einem Tuch abdecken und 4-6 Wochen lang gären lassen. 
  8. Schließlich den Essig durch ein feines Sieb in Flaschen abfüllen und gut verschließen.