mikrowelle
mikrowelle
Küche

Deshalb sollte Essen nicht mittig in der Mikrowelle stehen!

Wusstest du, dass manche Mikrowellen eine "Deadzone" haben?

Die Mikrowelle ist ein praktisch Helfer in der Küche – kaltes oder tiefgefrorenes Essen ist in wenigen Minuten wieder warm. Das klappt dank des Magnetrons, das elektromagnetische Wellen erzeugt. Diese bringen die Wassermoleküle in den Lebensmitteln in Bewegung, wodurch Wärme entsteht. Besonders gut funktioniert das zum Beispiel bei Suppen oder Soßen, also allem, was viel Flüssigkeit enthält.

Viele Mikrowellen haben einen Drehteller, damit sich die Wärme besser verteilt. Doch viele stellen das Essen automatisch in die Mitte – und genau da liegt das Problem: In der Mitte, der sogenannten „toten Zone“, kommen die Mikrowellen oft nur schlecht an. Das Ergebnis? Das Essen bleibt oft nur lauwarm, obwohl es lange genug drin war.

Besser so: Platziere den Teller oder die Schüssel eher am Rand des Drehtellers – oder verteile das Essen so, dass es dort liegt. So wird’s gleichmäßig warm – und das Warten auf eine zweite Runde Aufwärmen bleibt dir erspart 😄