Leergut
Leergut

Der Pfandautomat der Zukunft

Der Edeka-Markt in Neuravensburg, unter der Leitung von Karsten und Alexandra Looks, präsentiert eine bahnbrechende Neuerung im Bereich Leergut.

Ein hochmoderner Automat, der die Rücknahme von Pfandflaschen revolutioniert. In einem Umkreis von 300 Kilometern ist dieser Automat der erste seiner Art. „Wir sind stolz darauf, Vorreiter in der Branche zu sein“, erklärt Marktleiter Karsten Looks.

Traditionelle Leergutautomaten sind oft überlastet, was zu langen Wartezeiten führt. Der neue „Multi-feed-Automat“ vom Hersteller „Tomra“ ändert dies. Er kann große Mengen an Dosen, Plastik- und Glasflaschen effizient verarbeiten – bis zu 100 Gebinde pro Minute. Diese Geschwindigkeit stellt sicher, dass die Kunden ihre Flaschen schnell zurückgeben können, ohne lange warten zu müssen.

Die Installation des Automaten war eine Investition von etwa 100.000 Euro, die sich laut Looks auszahlen wird. „Mit diesem neuen System können wir nicht nur Kunden gewinnen, sondern sie auch langfristig halten“, betont er. Der Automat sorgt zudem für weniger Störungen und eine hygienischere Rückgabe, da Flüssigkeiten besser abgeleitet werden.

Die Benutzerfreundlichkeit ist ebenfalls bemerkenswert: Der Kunde entleert seine Tüte einfach in den Einwurfschacht, und der Automat zeigt an, welche Flaschen akzeptiert wurden und welche nicht. Bei erfolgreicher Rückgabe erhält man schnell den Pfandbon.

Die ersten Reaktionen der Kunden sind durchweg positiv. „Schneller und viel einfacher“, urteilen die ersten Nutzer. Karsten Looks ist überzeugt: Mit dem neuen Automaten gehört lästiges Warten der Vergangenheit an, und der Edeka-Markt wird zur bevorzugten Anlaufstelle für die Leergutrückgabe.

Neuer Pfandautomat in Neuravensburg
Neuer Pfandautomat in Neuravensburg